Inhalt

Internationaler Besuch an unserer Schule

» Mittwoch von Christian Ströhl

Ihr Vater John Kormann kam vor 80 Jahren als US-Fallschirmspringer an Bord eines Lastenseglers nach Hamminkeln, nahm an den Kämpfen um den Ort teil und verschonte das Leben von 14 Zivilisten, obwohl er befürchten musste, in einen Hinterhalt geraten zu sein. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Schicksale von Kriegsteilnehmern und Zivilisten während der bewegenden letzten Kriegstage in Hamminkeln präsentiert hatten, hörten sie Andrea Kormann Lowe gespannt und aufmerksam zu, als sie davon berichtete, was ihr Vater von seinen Erlebnissen im 2. Weltkrieg weitergegeben hatte. Sie stellten dem Gast viele Fragen, natürlich auf Englisch, etwa über die Bedeutung seiner deutschen Wurzeln für ihren Vater oder zu ihrem Leben als Tochter eines Diplomaten. Der Schüler Ian Burghardt präsentierte der Gruppe zudem einen Teil seiner Sammlung von Überresten aus dem Krieg, die er auf den Feldern um Hamminkeln gefunden hatte. Hierzu gehörten etwa ein Stück eines alliierten Lastenseglers oder die Überreste eines kleinen, amerikanischen Beutelchens für Orangensaftpulver.

Andrea Kormann Lowe war sichtlich begeistert von diesem Zusammenkommen wie auch die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Kurses. Sie betonte, dass Hamminkeln ein kleiner, aber sehr wichtiger Ort für den Verlauf der Geschichte war und dass das gemeinsame Miteinander zwischen Nationen wie den USA und Deutschland, die damals von Feinden zu Freunden wurden, trotz momentaner Turbulenzen ein wichtiger Garant für Frieden ist.  

 

Ian Burghardt erklärt Fundstücke aus dem 2. Weltkrieg