Inhalt

Klasse 5c erzielt beim Bundeswettbewerb zur politischen Bildung den vierten Platz

» Freitag von Christian Ströhl

Der Klasse 5c der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln ist ein Riesenerfolg gelungen. Mit ihrer Wandzeitung zum Thema „Süßes teuer - alles gut?“ hat sie unter 1200 Einsendungen den 4. Hauptpreis beim bundesweiten Schüler*innen-Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung belegt und damit 500 Euro für ihre Klassenkasse gewonnen. Entstanden ist die Wandzeitung als Projektarbeit im Fach Gesellschaftslehre unter der Leitung der Klassenlehrerin Michaele Schierbrand. Dabei sollte die Lerngruppe der Frage nachgehen, ob die Einführung einer Zuckersteuer in Deutschland sinnvoll sein könnte. Die Schülerinnen und Schülersetzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und informierten sich zunächst darüber, wieviel Zucker in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und welche Folgen ein hoher Zuckerkonsum haben kann. Sie gingen auch der Frage nach, in welchen anderen Ländern es eine Zuckersteuer gibt und welche Auswirkungen sie hat, und sammelten Argumente für und gegen die Einführung einer solchen Steuer. Dazu befragten sie auch Politiker aus dem Wahlkreis, eine Kinderärztin und die Verbraucherzentrale. Auch an Bundeskanzler Olaf Scholz wurde eine Anfrage gesendet, die sein Büro schriftlich beantwortete. Die Klasse fand heraus, dass die Befragten durchaus unterschiedlich argumentierten und kam schließlich zu dem Schluss, dass sie statt auf eine Zuckersteuer lieber auf mehr Aufklärung über die Gefahren eines zu hohen Verzehrs an Zucker setzt. Die Arbeitsergebnisse wurden dann noch ansprechend aufbereitet und gestaltet.

Damit überzeugte die Klasse die 47-köpfige Jury mit Vertreter*innen aus Schulen, Universitäten, Jugendverbänden, Bildungseinrichtungen und Mediennetzwerken, die vor allem die inhaltliche Qualität und kreative Gestaltung der Wandzeitung der Klasse hervorhob. Die Schüler*innen konnten es kaum fassen, als Schulleiterin Anette Schmücker ihnen nun die Urkunde überreichte und sie und ihre Klassenlehrerin zu dieser besonderen Leistung beglückwünschte.