Eine große Herausforderung mit besonderer Motivation – wenn Schüler Entwürfe machen dürfen, die im Alltag umgesetzt werden. So erging es der 10b der Städt. Gesamtschule Hamminkeln.
In Anlehnung an den Deutschunterricht der Klassen 7 zum Thema „Balladen“ fand am Donnerstag, den 24.01., eine Aufführung vieler Balladenklassiker durch das „Theater der Dämmerung“ statt.
Die Volleyballerinnen der Gesamtschule Hamminkeln, Kooperationspartner von BW Dingden, holten sich erneut den Sieg der Kreismeisterschaften in Moers und sind damit weiter für die Bezirksmeisterschaften in Moers qualifiziert. (weiterleiten)
Ich bin eine Schülerin der NW-Kurses Jahrgang 10 der Gesamtschule Hamminkeln. Wir haben momentan das Thema ,,Energiestoffwechsel“ in unserem Naturwissenschafts-Unterricht und passend hierzu haben wir die Möglichkeit bekommen, ein Braupraktikum in der Feldschlösschen-Brauerei bei Herrn Kloppert zu machen. Dieses Praktikum zeigte uns, dass in einer Brauerei nicht unbedingt Alkohol entstehen muss und wir konnten genau lernen, wie man einen Malztrunk herstellt, wovon einige dachten, dass es sehr einfach geht. Außerdem hat uns Herr Kloppert schon vor dem Praktikum besucht und in einer Doppelstunde sehr viel vom Brauen erzählt und wie er auf die Idee gekommen ist, diesen Beruf auszuüben. (weiterlesen)
„Es wird keine Weihnachtsbäume mehr geben! Das ist nicht ökologisch. Stattdessen werden Bäume mit digitalem Schmuck projiziert.“
„Eine Weihnachtsapp ermöglicht es den Eltern/ Weihnachtsmann, nie das falsche Geschenk zu machen, da die Kinder die Geschenke selbst zu einem Betrag aussuchen.“
„Ein Ufo beamt die Geschenke durch den Schornstein“
„Roboter sind im Haushalt angekommen und feiern Weihnachten mit“
So viele tolle Ideen und noch viele mehr hatten Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e, als sie sich Gedanken über das zukünftige Weihnachten gemacht haben. Es wurde gebastelt, geschrieben und gemalt und letztendlich entstand ein gemeinsames Plakat, mit dem sie am Wettbewerb „Junge Gedanken“ des Bocholter Express teilnahmen. Ob sie unter den Gewinnern sein werden, wird sich zeigen.
Spaß gemacht hat es auf jeden Fall und in einer Sache sind sie sich sicher! „Weihnachten wird es immer geben!“
Die Lust aufs Lesen wecken und neue Bücher für sich entdecken – das sind die Ziele des bundesweiten Vorlesetages, der auch an der Gesamtschule Hamminkeln bereits zur Tradition geworden ist. In diesem Jahr findet der Vorlesetag der Schule gleich zweimal statt, am Haupt- und am neuen Teilstandort. Den Anfang machten die Klassen des fünften Jahrgangs aus Dingden.
Am 9. November 2018 folgten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hamminkeln gerne der Einladung des Heimatvereins Dingden, zusammen mit dem Heimatverein und Konfirmanden der evangelischen Gemeinde Hamminkeln der Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zu gedenken. (Weiterlesen)
„Freundlichkeit zählt“ heißt das diesjährige Motto des Friedensplakatwettbewerbs, den der LIONS Club Hamminkeln zum fünften Mal zusammen mit der Gesamtschule Hamminkeln organisierte.
Alle sechs Klassen des 6. Jahrganges im Alter zwischen 11 und 12 Jahren beteiligten sich. Der Wettbewerb startete vor den Sommerferien und endete in der vorigen Woche mit der Abgabe der Arbeiten.
Eine Jury, bestehend aus Fachlehrern der Schule und Vertretern des LIONS Club Hamminkeln, wählte die besten Plakate jeder Klasse aus. Danach fand im Forum die Preisverleihung statt. Urkunden und Büchergutscheine warteten auf die sechs Sieger der teilnehmenden Klassen. Den ausgelobten Geldpreis von 800 Euro erhielt der Förderverein der Schule.
Tolle Vorlesebeiträge lieferten die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln beim diesjährigen Lesewettbewerb am vergangenen Freitag ab.